Kuvings Slow Juicer Test

Kuvings Slow Juicer im Test: AUTO10S

Es muss nicht immer nur Kaffee sein. Auch ein Smoothie oder Saft zwischendurch, ist eine gute Alternative. Welche Variante bevorzugt ihr, um Früchte als Getränk zu genießen? Früher habe ich meinen Thermomix genutzt, um Früchte zu leckeren Smoothies zu verarbeiten. Vor einigen Monaten habe ich auf einen Entsafter umgestellt, der noch mehr aus den Früchten herausholt. Meine Wahl fiel auf den Slow Juicer REVO830 von Kuvings, ein Entsafter mit automatischer Schneidefunktion. Mittlerweile gibt es das Modell AUTO10S welches ganze Früchte und Gemüse ohne Vorschneiden zerkleinert und entsaftet.

Welche Vorteile hat ein Slow Juicer?

Durch das Entsaften wird der Saft aus den Früchten und Gemüsesorten herausgepresst, während das Fruchtfleisch, das die meisten Ballaststoffe enthält, zurückbleibt. Das ist auch der größte Unterschied zu einem Smoothie. Der Entsafter liefert ein leicht verdauliches Getränk, das reich an Vitaminen und Nährstoffen ist. Im Vergleich dazu wird ein Smoothie mit einem Mixer hergestellt, der das Obst und Gemüse zerkleinert und zu einem dickflüssigen Getränk verarbeitet. Wenn das zu dick ist, kann man den Smoothie noch mit Wasser strecken. Smoothies sind ebenfalls gesund, bei Säften nimmt man die enthaltenen Nährstoffe allerdings schneller auf. Letztendlich hängt aber die Wahl zwischen einem Smoothie und einem Saft vom persönlichen Geschmack ab.

Kuvings Slow Juicer Test

Ein Smoothie enthält alle Bestandteile von Obst oder Gemüse, was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Da ein Smoothie alle Ballaststoffe enthält, sorgt er für ein längeres Sättigungsgefühl und fördert die Verdauung. Bei Verdauungsproblemen ist jedoch ein frisch gepresster Saft bekömmlicher. Während Smoothies durch ihre Ballaststoffe das Verdauungssystem unterstützen und dabei helfen, Gift- und Abfallstoffe zu binden, bietet der Saft eine schnelle und effektive Versorgung mit wichtigen Nährstoffen. Frische Säfte können locker 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Darüber hinaus können auch Gemüsesorten, wie Sellerie oder Karotten entsaftet werden. Auch ein Ingwer-Shot ist kein Problem.

Ihr findet meinen kompletten Testbericht zu zwei Kuvings Slow Juicern auf meiner zweiten Webseite. Schaut gerne mal rein:

Kuvings Slow Juicer Test

Kuvings – Hersteller von Slow Juicern

Das Unternehmen Kuvings besteht bereits seit 45 Jahren. Im Jahre 1978 wurde das Unternehmen NUC Electronics in Südkorea gegründet. In 2011 entstand die erste Niederlassung in Deutschland. Mit der Zeit entwickelte sich das Unternehmen zu einem großen Hersteller von Entsaftern, Blendern und Extraktoren. Heute werden die Produkte in 90 Länder weltweit geliefert. Die Marke Kuvings ist ein Wortspiel aus dem deutschen Wort „Küche“ und dem englischen Wort „living“. Über die Jahre hat das Unternehmen zahlreiche Preise mit ihren Produkten gewonnen. Darunter die begehrten reddot awards, iF Design Award oder den Kitchen Innovation Award. Laut Webseite des Unternehmens zeichnen sich die Produkte „vorallem durch ihre einzigartige innovative Technologie, Funktionalität, Design und Ergonomie aus.“ Qualität steht hier im Vordergrund. Daher kommt auch ein starker und leistungsfähigeren Motor bei den Entsaftern zum Einsatz – der mit 10 Jahren Garantie ausgeliefert wird.

Kuvings Slow Juicer Test

Säfte mit dem Slow Juicer herstellen

Ein Slow Juicer ist ein Entsafter, der Obst und Gemüse sehr langsam auspresst. Das ist auch der größte Unterschied zu den günstigen Entsaftern, den Zentrifugalentsaftern. Während ein Zentrifugalentsafter mit Klingen arbeitet, die sich mit mehreren tausend Umdrehungen pro Minute drehen, nutzt ein Slow Juicer die Kaltpressung. Der Saft wird durch langsames Pressen gewonnen. Eine Schnecke im Inneren des Entsafters presst das Obst und Gemüse mit etwa 50 bis 60 Umdrehungen pro Minute aus.

Im Gegensatz dazu arbeiten Zentrifugalentsafter mit sehr hoher Geschwindigkeit, etwa 12.000 Umdrehungen pro Minute. Obst und Gemüse wird dabei durch die Klingen zerrissen und zerkleinert. Dieser schnelle Prozess erzeugt Wärme, die hitzeempfindliche Vitamine zerstören kann. Langsame Entsafter hingegen quetschen und pressen das Obst und Gemüse, ohne übermäßige Wärme zu erzeugen.

Kuvings Slow Juicer Test

Bei der Nutzung eines Slow Juicers  ist der Saft auch länger im Kühlschrank haltbar. Da kein Sauerstoff in den Entsafter gesaugt wird, bleibt der Saft bis zu drei Tage im Kühlschrank frisch. Ein Dampfentsafter kann zwar eine noch längere Haltbarkeit garantieren, allerdings gehen dabei die meisten Vitamine verloren.

Ihr findet meinen kompletten Testbericht zu zwei Kuvings Slow Juicern auf meiner zweiten Webseite. Schaut gerne mal rein:

Bestellen könnt ihr das Produkt direkt auf der Webseite unter kuvings.de.

Kuvings Gutschein: 10% für meine Leser

Meinen Lesern kann ich für die Bestellung im Online-Shop von Kuvings einen Rabatt in Höhe von 10% anbieten. Geht wie folgt vor:

  1. Ruft den Online-Shop unter https://kuvings.de/ auf
  2. Suche deine Lieblingsprodukte aus und lege sie in den Warenkorb.
  3. Benutze den Gutscheincode PATRICK10 im Warenkorb.