MARO Model 1 im Test

MARO Model 1 im Test – Siebträgermaschine aus Deutschland

Seit einigen Jahren begleitet mich die La Marzocco GS/3 bei der täglichen Zubereitung meines Espressos. Im Laufe der Zeit habe ich die Maschine optimiert und sämtliche Kunststoffteile durch Holz ersetzt – dabei verwende ich Holz aus alten Skateboards. Die Siebträgermaschine MARO Model 1 ist zwar nur in schwarz und weiß erhältlich, doch ihr markantes Design macht sie zu einem echten Hingucker in jeder Küche.

MARO Model 1 kommt aus Deutschland. Es ist eine fortschrittliche Espressomaschine mit folgenden Eigenschaften:

Die MARO Model 1 ist eine voll digitale Siebträgermaschine, die durch innovative Thermodynamik, Elektronik, Materialwahl und Interface-Design überzeugt. Im Fokus liegt die schnelle Aufheizzeit  und der geringe Energieverbrauch. Bedient wird die Maschine über einen 7-Zoll-Touchscreen. Das ermöglicht Einsteigern einen schnellen Start und Profis die Nutzung individueller Einstellungen und Profile. Drei Modi zur Verfügung: „Explorer Mode“ für Einsteiger mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, „Expert Mode“ für Fortgeschrittene und „Fan Mode“ für den Kaffee-Profi.

Das Gehäuse besteht aus HIMACS-Solid-Surface-Material. Hier liegt der Fokus auf Hygiene, Langlebigkeit und eleganter Optik.

Leider kam ich nur kurz in den Genuss einen Espresso aus der Maschine zu trinken. Ein eigener Test mit ausführlichem Bericht war leider noch nicht möglich. Der Test wird voraussichtlich in Q2 / 2025 für euch bereitgestellt.

Bild: Das Titelbild wurde mit KI erstellt.