Wer eine Kaffee- oder Espressomühle besitzt, wird sich sicherlich auch mal darüber Gedanken machen wie man das beste Ergebnis aus den Bohnen rausholt. Ein Update könnte der Wechsel der Mahlscheiben sein. Das Unternehmen SSP bietet hier eine gute Auswahl an Updates an. Warum das Mahlscheiben-Upgrade bei der Niche Duo eine spannende Option ist, versuche ich euch hier näherzubringen.
Das Unternehmen SSP Grinding Solutions ist ein familiengeführtes Unternehmen, das 1991 in Südkorea gegründet wurde. Geschäftsführer Hansung Lee hat sich mit seinem Unternehmen auf die Produktion von Mahlscheiben spezialisiert. Die Produktpalette umfasst verschiedene Mahlscheiben, die für unterschiedliche Anwendungen (Espresso, Filter, Allround) entwickelt wurden. Die Mahlscheiben gibt es in unterschiedlichen Größen und Beschichtungen. Dazu kommen Bezeichnungen wie HU, MP oder Lab Sweet. Was das alles bedeutet, ist nicht immer so einfach zu durchschauen. Ich habe bereits SSP Mahlscheiben bei meiner Mahlkönig EK43 und der Weber Workshops EG-1 im Einsatz. Bislang wurde ich nie vom Ergebnis enttäuscht, allerdings kosten die Scheiben auch nicht gerade wenig Geld.
SSP High Uniformity, Lab Sweet oder Brew?
SSP bietet verschiedene Varianten an, die auf unterschiedliche Anforderungen und Zubereitungsmethoden abgestimmt sind. Die Hauptmodelle lassen sich wie folgt klassifizieren:
- High Uniformity (HU) Mahlscheiben: Diese Scheiben sind speziell für die Espressozubereitung entwickelt und zeichnen sich durch eine hohe Partikelgleichmäßigkeit aus.
- Multipurpose (MP) Mahlscheiben: Diese vielseitigen Scheiben eignen sich sowohl für Espresso als auch für Filterkaffee.
- Lab Sweet Mahlscheiben: Basierend auf dem 80-mm-Lab-Sweet-Design von Ditting wurden diese Scheiben entwickelt, um Klarheit und Körper in Einklang zu bringen. Sie erzeugen einen harmonischen Espresso mit einen angenehmen Süße und detaillierten Geschmacksnoten, ideal für Spezialitätenkaffees mit ausgeprägten Aromen.
- Brew Burrs: Speziell für die Filterkaffeezubereitung konzipiert, maximieren diese Mahlscheiben die Klarheit und Helligkeit des Kaffees. Sie minimieren Feinanteile und sorgen für ein sauberes (clean) Geschmacksprofil, das die Nuancen leichter Röstungen hervorhebt.
Dazu gibt es verschiedene Beschichtungen:
- Red Speed: Geeignet für Espresso- und Filterzubereitungen, erhöht diese Beschichtung die Härte und Haltbarkeit der Mahlscheiben.
- Silver Knight: Diese auf DLC (Diamond-Like Carbon) basierende Beschichtung ist ideal für reine Filterkaffeeanwendungen und bietet eine noch höhere Härte.
Niche Duo und SSP – ein passendes Team?
Doch passt das alles mit der Niche Duo zusammen, die von Haus aus mit Mazzer Mahlscheiben ausgeliefert wird? Grundsätzlich ja, denn die 83mm Variante von SSP passt perfekt in die Mahlscheibenhalterungen. Die bisherigen Scheiben werden einfach ersetzt. Dazu wird ein Kreuzschlitzschraubendreher und ein Innensechskantschlüssel benötigt. Beim Wechsel der Scheiben sollte man die Mühle auch direkt reinigen.
Mahlscheibenwechsel der Niche Duo
Der Wechsel ist recht einfach und schnell erledigt. Dreht die Mahlgrad-Einstellung auf die gröbste Stufe. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Mahlscheiben nicht berühren. Die obere Mahlscheibe ist einfach nur aufgesetzt. Diese Einheit könnt ihr vorsichtig herausnehmen. Die untere Mahlscheibe ist auf der Motorachse montiert. Die mittlere Schraube könnt ihr schnell und einfach lösen um den Träger zu entfernen. Die Mahlscheiben sind jeweils mit drei Schrauben auf den Trägern befestigt. Achtet bei der Montage der neuen Mahlscheiben darauf das die richtige Mahlscheibe auf dem rotierenden und feststehenden Halter montiert wird. SSP empfiehlt 3–5 kg Kaffee durchzumahlen, damit sich die Mahlscheiben optimal einspielen. Das wird auch Seasoning genannt.
Die SSP Mahlscheiben passen genau auf die Träger. Prüft einmal ob sie zentriert sind, bevor ihr die Schrauben festzieht. Bei mir hatten die Scheiben minimal Spiel an den Seiten. Eine genaue Zentrierung ist wichtig für das spätere Ergebnis. Dadurch sorgen wir für eine gleichmäßige Partikelverteilung. Eine schlecht zentrierte Mahlscheibe kann dazu führen, dass einige Bohnen feiner und andere grober gemahlen werden. Dazu kann es Geräusche verursachen oder sogar für Vibrationen sorgen, wenn die Scheiben nicht korrekt aufeinandersitzen.
Doch bringt der Wechsel der Mahlscheiben eine Verbesserung im Mahlgut und später in der Tasse? Auf jeden Fall. SSP Mahlscheiben werden mit hoher Präzision gefertigt, allerdings haben sie auch ihren Preis. Wer eine Niche Duo Mühle kauft, wird für die Mühle mit beiden Mahlscheiben (Espresso und Filter) einen Preis von £599.00 (Stand März 2025). Das sind etwa über 700 Euro. Dazu kommt der Versand und da die Mühle auf Großbritannien kommt evtl. noch Zoll und/oder Einfuhrumsatzsteuer. Im Paket sind ja bereits Mazzer Mahlscheiben. Das Update auf die SSP Scheiben kostet $400.00 und wird aus Korea geliefert. Der Versand ist Stand März 2025 frei.
Ob sich das Update für euch lohnt, müsst ihr selbst entscheiden. Es gibt bereits einige Mühlen am Markt, die direkt mit SSP Mahlscheiben ausgeliefert werden. Die Niche Duo ist sicherlich eine tolle Mühle und wem das Design gefällt, der wird evtl. auf die Suche nach Optimierungen gehen. Ein Wechsel der Mahlscheiben ist sicherlich ein sehr gutes aber auch kostspieliges Upgrade.
Ich freue mich auf jeden Fall meinen Filterkaffee mit den SSP Mahlscheiben zubereiten zu können, bzw. die Bohnen damit zu mahlen. In den nächsten Wochen werde ich noch mal ein Upgrade geben, wenn ich 5 – 10kg durchgemahlen habe. Zum Start habe ich mir im Supermarkt die günstigsten Bohnen gekauft um 1kg durchzumahlen. Der Rest kommt bei der täglichen Benutzung.
Details zu den Mahlscheiben findet ihr hier: