Timemore Sculptor 078 im Test - Kaffeemühle

Timemore Sculptor 078 – Kaffeemühle für Filterkaffee

Das Unternehmen Timemore ist bekannt für die Mühlen der Serie Sculptor. Das Modell 078 gibt es einmal für die Vermahlung von Filterkaffee und als Modell 078S für die Espressovermahlung.

Timemore wurde 2012 in Shanghai von drei Kaffeeliebhabern gegründet. Sie haben das Ziel hochwertiges und ästhetisch ansprechendes Kaffeezubehör zu entwickeln. Elektrische Kaffeemühlen stehen im Fokus. Das Sortiment enthält aber auch  Kaffeewaagen, Kessel und weiteres Zubehör rund um die Kaffeezubereitung.

Timemore Sculptor 078 im Test - Kaffeemühle

Die Produkte von Timemore wurden mehrfach für ihr Design ausgezeichnet, darunter ist auch der Red Dot Design Award für die Chestnut Handmühle, der iF Design Award und der Good Design Award.  Heute ist Timemore international tätig und auch in Deutschland bei zahlreichen Händlern im Angebot.

Timemore Sculptor 078 im Test - Kaffeemühle

Die Sculptor Kaffeemühlen – elektrische Kaffeemühlen für Espresso und Pour Over

Die Sculptor-Serie von Timemore beinhaltet hochwertige  Kaffeemühlen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Heimbaristas aber auch professionellen Nutzern eingeht. Die Serie nutzt flache Mahlscheiben (64 mm oder 78 mm je nach Modell), die für präzise und gleichmäßige Mahlergebnisse sorgen. Die Drehzahl lässt sich anpassen, um die Extraktion zu optimieren und unterschiedliche Geschmacksprofile zu betonen.

Timemore Sculptor 078 im Test - Kaffeemühle

Alle Sculptor-Mühlen sind Single Dosing Mühlen. Die Mühlen sind so konzipiert, dass sie immer nur die benötigte Menge mahlen. Man füllt oben in den Hopper nur die Menge an Kaffeebohnen ein, die man auch mahlen möchte. Magnetische Komponenten für Bohnen- und Auffangbehälter erleichtern das Handling und erhöhen die Benutzerfreundlichkeit.

Timemore Sculptor 078 im Test - Kaffeemühle

Timemore Sculptor 078 – speziell für Filterkaffee

Auf der Suche nach einer Mühle für Filterkaffee habe ich die Sculptor 078 ausprobiert. Das Modell 078 eignet sich für Pour-over bis French Press. Wer Espresso zubereiten möchte, sollte das Modell 078S wählen. Der Unterschied liegt in den Mahlscheiben. Beide Versionen verfügen über ein  78 mm-Scheibenmahlwerk aus Edelstahl.

Timemore Sculptor 078 im Test - Kaffeemühle

Die Filtermühle verwendet Turbo Burrs. Die Espressomühle nutzt Flat Burrs. Turbo Burrs sind speziell entwickelte Mahlscheiben, aber nicht für die Espressozubereitung geeignet. Mit den Flat Burrs kann man neben Espresso auch Pour Over zubereiten – das Modell 078S ist also eher als Allrounder zu betrachten.

Timemore Sculptor 078 im Test - Kaffeemühle

Die verschiedenen Mahlgradeinstellungen lassen sich mithilfe des Einstellrads an der Vorderseite problemlos einstellen. Nach der Vermahlung bleiben oft Rückstände im Inneren einer Mühle. Um diese zu lösen, hat Timemore einen Drehklopfer am Auswurf angebracht. Wenn man diesen dreht, werden Mahlrückstände am Auswurf gelockert und entfernt. Unter dem Auswurf steht der Auffangbehälter. Er wird magnetisch gehalten und automatisch zentriert. Das ist sehr angenehm. Früher gab es magnetische Komponenten nur bei der teuren Produkten. Heute zieht dieser Komfort auch in günstigere Produkte ein.

Timemore Sculptor 078 im Test - Kaffeemühle

Auch der Deckel des Hopper wird magnetisch gehalten. Beim Einfüllen kann er etwas nach hinten geschoben werden, sodass der Hopper etwa zur Hälfte geschlossen ist. Nach dem Einfüllen der Bohnen sollte man ihn direkt schließen, da sonst das sogenannte Popcorning entsteht. Bohnen werden dabei durch die Gegend geschleudert und können auch aus dem Hopper befördert werden. Das ist nicht ganz so schön, da man die Bohnen auch nur bei laufendem Motor einfüllen soll.

Timemore Sculptor 078 im Test - Kaffeemühle

Ansonsten macht die Timemore Mühle einen sehr guten Job und auch das Ergebnis in der Tasse kann sich sehen lassen. Die Mühle kostet regulär allerdings auch 899 Euro. Aktuell (Stand Dezember 2024) ist sie bei captncoffee.com für 799 Euro im Angebot. Hier könnt ihr sie kaufen: https://captncoffee.com/

Weitere Details gibt es natürlich beim Hersteller: https://www.timemore.com/products/timemore-electric-coffee-grinder-sculptor-series